3. Juli 2025

Helvetic Mercenaries starten mit neuem Kader durch

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Helvetic Mercenaries starten mit neuem Kader durch

3. Juli 2025 – Die Helvetic Mercenaries haben wichtige Kaderanpassungen vorgenommen, um auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Nachdem mehrere Spieler das Franchise aufgrund von Visa-Problemen, Verletzungen oder auf eigenen Wunsch verlassen haben, handelte Sportdirektor Jeremy Bryson schnell, um das Team auf Kurs zu halten.

 

„Unser Anspruch bleibt derselbe: Wir wollen konkurrenzfähig sein – und das werden wir auch“, sagt Bryson überzeugt. „Nach einer enttäuschenden ersten Saisonhälfte war eine Kurskorrektur zur Saisonmitte notwendig. Ich habe ähnliche Situationen während meiner Zeit bei den Stuttgart Surge erlebt. Ich weiß, was zu tun ist – und ich bin überzeugt, dass es in der Schweiz genügend Talent gibt, um ein Spitzenteam in der ELF aufzubauen. Aber dafür braucht es Arbeit und Taten – und genau dafür bin ich hier.“

Der aktuelle Kader umfasst 40 bis 45 aktive Spieler, die den sportlichen Anforderungen der ELF gerecht werden.
„Wir hatten in dieser Saison noch nie so ein großes Roster“, sagt Sportdirektor Bryson, der seit dem Abgang von Marcus Herford für das Recruiting verantwortlich ist. Allein in den letzten zwei Wochen sind 13 neue Spieler dazugekommen.

Zudem stehen mehrere weitere Spieler auf der Verletztenliste und werden in den kommenden Wochen zurückerwartet.
„Mit den neuen Imports sind wir defensiv klar stärker, und mit den neuen Spielern in der Offensive Line werden wir sicher auch gut mit unserem Playbook zurechtkommen“, so Bryson weiter.

Mit Darrius Nash, zweimaliger Champion mit Rhein Fire, kommt auf der Position des Defensive Backs ein Spieler mit wertvoller Erfahrung aus NFL und XFL – eine klare Bereicherung für das Team und eine starke Verstärkung der Defensive.

Devan Burrell, ELF All-Star und „ELF Special Teams Player of the Year“, zählt zu den besten Returnern der Liga. Mit seinen elektrisierenden Returns kann er das Spielgeschehen drehen und das Team beflügeln. Zudem kennt er aus seiner Zeit in Polen Quarterback Josiah Norwood – ein Vorteil für die Abstimmung auf dem Feld.

@noa.monn

Bryson und sein Team stehen außerdem mit weiteren Spielern aus der Schweiz und dem Ausland in Kontakt – insbesondere aus Italien, wo die nationale Saison kürzlich zu Ende gegangen ist. Die ersten drei italienischen Spieler – die gemäß ELF-Reglement als „Homegrown“ gelten – werden bereits diese Woche zu medizinischen Untersuchungen in der Schweiz erwartet.

„Ich verstehe, dass manche Menschen hinterfragen, was wir hier tun“, fügt Bryson hinzu. „Aber ich versichere: Jede Entscheidung, die wir treffen, dient dem Wohl des Teams, des Franchise und unserer Fans. Doch man muss uns auch arbeiten lassen. In den kommenden Spielen werden wir alles geben, was wir haben. Dieses Team wird kämpfen – und wir werden unsere Fan-Community stolz machen“, so Bryson weiter.

@noa.monn

Die Fans dürfen sich auf vier Heimspiele am Stück freuen – mit dem gewohnten Rahmenprogramm:
✔ Pre-Game-Partys ab 11:00 Uhr (frei zugänglich für alle)
✔ Kickoff jeweils um 13:00 Uhr
✔ Gratisparkplätze rund um die Lidl Arena vorhanden
✔ Tickets erhältlich auf www.ticketmaster.ch

🎟 Heimspiel-Termine:
• 06.07. vs. Paris Musketeers
• 12.07. vs. Munich Ravens
• 20.07. vs. Bravos Madrid
• 27.07. vs. Prague Lions

Pressekontakt: football@helveticmercenaries.ch