
Photo: Rico Doninelli(@doninelli)
Wil, 5. Juni 2025 – Nach einem intensiven Auftakt in der European League of Football (ELF) nutzen die Helvetic Mercenaries das aktuelle spielfreie Wochenende gezielt zur Regeneration und Weiterentwicklung – physisch wie strategisch.
„Diese Bye Week hätte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können“, erklärt Head Coach Marcus Hearford.
„Die Spieler brauchen diese Zeit, um sich zu erholen und mental auf die kommenden sieben Spiele ohne Pause vorzubereiten. Auch wenn wir aktuell nicht auf dem Feld stehen, arbeiten wir intern mit Hochdruck daran, die Tiefe unseres Kaders zu verbessern. Unser Ziel ist es, Woche für Woche ein Team aufs Feld zu bringen, das Football auf einem Niveau zeigt, das man so in der Schweiz noch nicht gesehen hat.“
Neben der gezielten Regeneration verfolgt das Team aktuell einen klaren strukturellen Plan:
Weitere Spieler werden rekrutiert und ins Team integriert, um gezielt Schlüsselpositionen zu verstärken. Die sportliche Leitung der Mercenaries arbeitet mit Nachdruck daran, die Lücke zur europäischen Spitze zu schließen und die Weichen für langfristigen Erfolg innerhalb der Süd-Division zu stellen.
Nächster Härtetest: Auswärts in München
Am kommenden Wochenende treten die Helvetic Mercenaries bei den Munich Ravens an – einem der ambitionierten Teams der ELF. Die Partie wird ein echter Prüfstein für die Entwicklung des Schweizer Franchises.
Heimspiel in Wil: 21. Juni
Das nächste Heimspiel findet am Samstag, 21. Juni 2025, im Stadion Bergholz (Lidl Arena) in Wil statt gegen die Tirol Raiders. Football-Fans dürfen sich auf eine hochklassige Begegnung, ein professionelles Rahmenprogramm und eine energiegeladene Atmosphäre freuen.
🎟️ Tickets sind ab sofort über Ticketmaster erhältlich.